| Helfen
              zu wollen, ist ein hohes Gut. Jeder Bürger hat die Verantwortung, zum Gelingen einer
              Gesellschaft beizutragen.
 Um diese
              Leitgedanken mit Leben zu erfüllen, hat der Verein es sich zur
              Aufgabe gemacht, konkrete Hilfe zu leisten. Arbeitslose und von
              Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen, insbesondere Jugendliche,
              sollen auf dem Weg begleitet werden, Ausbildungsplätze oder
              sichere und dauerhafte Arbeit zu finden oder zu behalten.
 Um möglichst große Akzeptanz in der Bürgerschaft zu erreichen,
              sucht der Verein eine breite Basis. Er gewann als Mitglieder
              Vertreter aus Gemeinderat, Stadtverwaltung, Betrieben,
              Gewerkschaft, Schulen, Elternvertretung und Kirchen, außerdem
              viele engagierte Bürger.
 Um konkrete Hilfe leisten zu können, hat sich der Verein folgende
              ideellen und materiellen Schwerpunkte gesetzt:
               •
              Durch berufliche und private Kontakte zu Betrieben und
              Einrichtungen erschließen die Vereinsmitglieder zusätzliche
              Ausbildungs- und Arbeitsplätze. •
              Der
              Verein initiiert Ausbildungsverbünde: Mehrere Betriebe stellen ihre Ausbildungskapazität zur Verfügung. Der
              Ausbildungsplan wird in sinnvoller Weise auf die
              Kooperationsbetriebe aufgeteilt. So entstehen Ausbildungsstellen,
              die es ohne den Verbund nicht geben würde. • 
              Der Verein initiiert und unterstützt Maßnahmen zur Berufsorientierung an allgemeinbildenden Schulen.
               •
              Vereinsmitglieder führen Informationsveranstaltungen durch, z.B.
              zu Fragen des Arbeitsrechts und zum Thema Schuldenabbau. •
              Der Verein finanziert gruppenpädagogische Seminare, in denen es
              vorrangig um die Stärkung des Selbstwertgefühls und um
              Kooperationsfähigkeit geht. •
              Die Freizeitangebote des Vereins bieten den Arbeitslosen die
              Möglichkeit, am sozialen und kulturellen Leben teilzunehmen und ein Abgleiten in
              die Isolation zu vermeiden. •
              Der Verein hilft auch in Einzelfällen, z.B.  beim Erwerb des Führerscheins, um den Weg zu einem Arbeitsplatz zu
              ebnen. •
              Der Verein unterstützt ideell und finanziell Sozialunternehmen
              wie z.B. die  WABE
              gGmbH.  Neue Beschäftigungs- und
              Dienstleistungsideen werden entwickelt, die dann von dem
              Unternehmen umgesetzt werden. Z.B. wurde die Einrichtung einer
              Jugendwerkstatt mitfinanziert. •
              Um
              eigene Veranstaltungen durchführen und Projekte anderer Träger
              unterstützen zu können, sucht der WABE e.V. Spender und
              Sponsoren. •
              
              Durch aufklärende Öffentlichkeitsarbeit will der WABE e.V. dazu
              beitragen, das Ansehen arbeitsloser Menschen zu verbessern und Bürger
              zur Mitarbeit im Verein anregen. |